Home

01.05.2025 - Mannheim: Fahrradtour zu internationalen Arbeitsrechten & Lieferketten


Donnerstag, 01.05.2025, 15 - 17 Uhr, Sackträgerdenkmal im Jungbusch, 68159 Mannheim

Der Hafen als politischer Ort

Am Tag der Arbeit lädt die Werkstatt Ökonomie e.V. zu einer besonderen Fahrradtour durch den Mannheimer Hafen ein. Gemeinsam erkunden wir die globalen Zusammenhänge von Handel, Arbeit und Menschenrechten. Mit dabei sind zwei Menschenrechtsaktivist:innen aus dem Kongo, die über Arbeitsbedingungen im Rohstoffabbau und ihre Arbeit vor Ort berichten. Wir beschäftigen uns mit BASF und ihrer Platinlieferkette ebenso wie mit Heidelberg Materials.

Hinweis: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!

Stationen & Themen:
•    Einblick in den Handelshafen und das Arbeiter:innenviertel Jungbusch
•    Menschenrechtsverletzungen und Arbeitsrechte im globalen Süden
•    Einblicke in den Rohstoffabbau und die Arbeit von Menschenrechtsaktivisten  im Kongo
•    Verantwortung deutscher Unternehmen & die BASF
•    Arbeitsbedingungen in der (Binnen)Schifffahrt

BEST – Stimmen aus dem Kongo:
Philippe Ruvunangiza und Marline Babwine von der Organisation BEST (Bureau des Études scientifiques et techniques) dokumentieren seit Jahren systematisch Menschenrechtsverletzungen im kongolesischen Bergbausektor. Ihr Fokus liegt auf Kinderarbeit, Zwangsarbeit und gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen – Themen, die über internationale Lieferketten auch mit unserer Wirtschaft verknüpft sind.

Bündnis EndCement:
Das Bündnis EndCement kritisiert die klimaschädlichen Praktiken von Heidelberg Materials und setzt sich für eine nachhaltige Transformation der Bauindustrie ein. Bei der Tour werden sie die globalen Auswirkungen der Zementproduktion erläutern und Alternativen aufzeigen.

Bei Fragen bitte wenden an:
Felix Roll
Fachpromotor für faires und zukunftsfähiges Wirtschaften
Werkstatt Ökonomie e.V. | im WeltHaus Heidelberg
Willy-Brandt-Platz 5 | 69115 Heidelberg
T 06221 43336-14  
felix.roll@woek.de

Veranstaltung von: Werkstatt Ökonomie e.V.

Kosten/Anmeldung: Bitte bei Felix Roll melden (Kontaktdaten siehe oben)!

Weitere Informationen: www.woek.de

 

 

25.05.2025 - Ludwigshafen: Stadtbäume im Klimawandel – Spaziergang auf der Parkinsel


Sonntag, 25.05.2025, 14 - 16 Uhr, Parkinsel, 67061 Ludwigshafen

Im Zuge der globalen Erwärmung steigen insbe-sondere auch die Temperaturen in den versiegel-ten Innenstädten. Stadtbäume leiden darunter besonders und geraten in Trockenstress, was bereits heute in den Baumkronen deutlich sichtbar ist. Hinzu kommt die starke Beanspruchung des Bodens in städtischen Räumen, z. B. durch Bau-maßnahmen und starke Trittbelastung, wodurch Wurzelschäden entstehen, die den Bäumen darüber hinaus zusetzen. Gleichzeitig sorgen Bäume für ein angenehmeres Klima in den Städten und haben viele weitere positive Effekte auf unsere Gesundheit!

Volker Ziesling demonstriert anhand des Beispiels der Ludwigshafener Parkinsel, welche Folgen die Erderwärmung und andere Belastungen auf die Stadtbäume haben und warum es wichtig ist, die Stadtvegetation nicht nur zu schützen, sondern sogar zu erweitern.

Veranstaltung von: Ökostadt Rhein-Neckar e. V.

Kosten: Für Mitglieder von Ökostadt Rhein-Neckar und Kinder generell ist die Teilnahme kostenlos. Externe Erwachsene zahlen 5 Euro.

Anmeldung: Bis spätestens Freitag, 23.05.2025, 13 Uhr per E-Mail an info@oekostadt.org oder telefonisch unter 06221 – 4049707.

Weitere Informationen:

www.oekostadt.org/veranstaltungen