Schenken und beschenkt werden

Bei fast jedem Fest bzw. jeder Party gehören Sie dazu – Geschenke! Und das obwohl wir doch ohnehin bereits das meiste von dem haben, was wir gerne hätten. Zudem bekommen wir doch oft Geschenke, die wir uns eigentlich gar nicht gewünscht haben oder die wir gar nicht benötigen. Und doch: die Gewohnheit, ein Geschenk mitzubringen, wird meist nicht hinterfragt. Das ist eigentlich schade. Denn für jedes noch so kleine Geschenk werden Ressourcen verbraucht. Und natürlich wird dafür auch immer Geld - eventuell unnötig - ausgegeben.

Geschenke verpacken

Auch für die Unmengen von Geschenkpapier gilt, dass dafür Geld ausgegeben wird, obwohl die Verpackungen innerhalb von Sekunden aufgerissen oder entpackt werden. Mal ehrlich: erhöht sich die Spannung nicht auch, wenn Sie das Geschenk noch eine Weile hinter Ihrem Rücken halten und es erst nach ein paar erklärenden, spannungsfördernden Sätzen nach vorne zum Beschenkten reichen?

Wenn das Geschenk aber doch unbedingt in Geschenkpapier eingepackt werden soll, dann beachten Sie bitte, dass es dafür auch Recycling-Geschenkpapier gibt. Auch kann es in manchen Fällen wirklich schick aussehen, das Geschenk einfach in Zeitungspapier einzupacken. Ganz unsinnig und überhaupt nicht umweltbewusst ist übrigens die beliebte Klarsichtfolie um das Geschenk. Sie besteht aus Plastik und trägt am Ende mit zum Anstieg des Plastikmülls bei.

Welche nachhaltigen Geschenkideen gibt es?
Neben Bio-Wein, Bio-Präsentkörben oder schönen Naturtextilien sowie vielen fair gehandelten Geschenken kann – vielleicht gerade - auch ein immaterielles Geschenk glücklich machen. Sehr beliebt und sinnnvoll sind z.B. Tierpatenschaften. Die bieten oftmals auch die lokalen Tierheime in der Rhein-Neckar-Region an.Sie helfen damit einem Tier und dem Tierheim, da sich um das heimatlose Wesen kümmert und in der Regel dringend Mittel dafür benötigt.

Wenn Sie mal eine ganz ungewöhliche Tier-Patenschaft verschenken möchten, dann schließen Sie im Namen des Beschenkten eine Patenschaft für eine der Riesenhamsterratten ab, die die Nichtregierungsorganisation apopo ausbildet und einsetzt, um in ehemaligen Kriegsgebieten Landmienen aufzuspüren und zu entschärfen oder um Tuberkulose aufzuspüren. Keine Sorge: die Tiere sind viel zu leicht, um Mienen selber auszulösen, aber sie spüren unzählige davon auf und retten so viele Menschenleben. Ebenso, wenn sie mit ihren sehr feinen Riechorganen Tuberkulose erschnüffeln. Weitere Infos gibt es unter www.apopo.org.  

Beim BUND Heidelberg können Sie Bäume für das Heidelberger Wäldchen als Geschenk erstehen. Details zur Aktion finden Sie unter folgendem Link: http://www.bund-heidelberg.de/aktivitaeten/partnerschaften/apremavi_brasilien/wie_kann_ich_baeume_schenken/

In der Regel erhalten Sie eine schöne Urkunde, die Sie dem Beschenkten überreichen können.

Ebenfalls Geschenkurkunden für Baumspenden bietet der Heidelberger Green Forest Fund e.V. an. Der Heidelberger Verein pflanzt mit erhaltenen Spenden Bäume in Deutschland auf eigens dafür gekauften Flächen. Die Flächen sollen zu den Urwäldern von morgen werden, dem Klimwancdel entgegenwirken, Lebensraum für die Artenvielfalt bieten und nicht für die Forstwirtschaft genutzt werden. Ein erstes Projektgebiet gibt es aktuell in Binau.

Tolle Geschenke, die zudem gutes tun, bekommen Sie oftmals auch in den Weltläden der Region. Dort gibt es oftmals Spielsachen, Schmuck, Taschen und vieles mehr, was nicht nur der/dem Beschenkten eine Feeude macht, sondern zudem eine Wertschöpfung in den ärmeren Ländern schafft, in denen die Produkte in der Regel in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Die Weltläden in der Rhein-Neckar-Region finden Sie hier.

In den Weltläden erhalten Sie nicht selten kleine Auto- oder Fahrradmodelle, die aus Blech kunstvoll hergestellt wurden. Diese können Sie auch von der Blechmanufaktur von Mahafaly auf Madagaskar über die Webseite www.cancars.de beziehen und damit eine besondere Freude bereiten. Damit unterstützen Sie direkt kleine Manufakturen auf der von Armut gebeutelten Insel, den Gedanken des Upcyclings und bekommen ein Stück Kunst nach Hause geliefert.

Im Internet gibt es zahlreiche Geschenkideen zum Selbermachen -  von Kerzen über Kuchen über Badeschaum und vieles mehr. Eines der schönsten Geschenke, das man seinen Liebsten machen kann, ist Zeit! Über einen Gutschein für ein gemeinsames Essen oder Picknick, einen gemeinsamen Wellnesstag oder Ähnliches freut sich jeder und es kann auch noch individuell angepasst werden. Auf der Internetseite zeit-statt-zeug.de finden Sie dazu passende Ideen sowie Gutscheine, die per Mail verschickt werden können!

Freuen Sie sich generell auch über materielle Dinge, so sollten Sie sich lieber ganz konkret etwas wünschen, als überrascht zu werden: so entspricht das Geschenk Ihrem Geschmack und ist im Idealfall etwas, das Sie wirklich brauchen.

Auch Second-Hand-Artikel können tolle Geschenke sein, ebenso wie fair Gehandeltes! Soll es z.B. ein Elektrogerät sein? Dann könnten Sie auf Internetportalen wie www.rebuy.de oder www.asgoodasnew.com nach dem geeigneten Geschenk schauen. Dort wird zwar gebrauchte, aber neuwertige Ware angeboten.

Tiere sind selbstverständlich gar keine gute Geschenkidee! Auch wenn sich der Beschenkte im Zweifelsfall im ersten Moment sehr darüber freut, muss die Anschaffung eines Tieres bis ins kleinste Detail geplant und gut überlegt sein! Ein Tier bedeutet Verantwortung für das gesamte Leben des Tieres. Und es muss in die Lebensplanung und die Lebenswirklichkeit des Beschenkten passen. Oft fehlt der Platz, der Auslauf, die Zeit. Viele Tiere werden deshalb leider nach Weihnachten oder Geburtstagen wieder an Tierheime abgegeben.

 

Weiterführende Informationen:

Geschenke zum Selbermachen: https://utopia.de/galerien/geschenke-basteln-kreative-ideen-selber-machen/#6

 

Lesen Sie hier weiter:Nachhaltig Karneval feiern

Veranstaltungen

03.06.2023

Eppelheim: Repair-Café

mehr...

06.06.2023

Viernheim: UPCYCLING - Kleider reparieren oder anderweitig verwenden

mehr...

10.06.2023

Region: Repaircafés diverser Anbieter

mehr...