Konsum vermeiden

Auf den Seiten zum Thema Konsum vermeiden finden Sie Geschäfte, Unternehmen, Organisationen und Initiativen zu folgenden Themen:

Büchereien

Ob für Recherche oder Lesespaß: regelmäßig neue Bücher zu kaufen ist einerseits teuer, andererseits auch wenig nachhaltig. Dafür gibt es Büchereien und Bibliotheken, in denen meist Bücher aller Art ausgeliehen werden können!

 

Handy-Sammelstellen

Sie haben noch alte Handys zuhause in der Schublade liegen? Dann finden Sie hier Möglichkeiten Ihr Handy für einen guten Zweck abzugeben bzw. dem Recycling zuzuführen.

 

Mieten & Leasen

Manchmal braucht man Geräte oder Gegenstände, die auch der Nachbar nicht besitzt. Zum Kaufen sind sie aber in der Regel zu teuer. Ökologischer ist es auch, sie bei professionellen Anbietern zu mieten. Deren Adressen finden Sie in dieser Rubrik. Außerdem finden Sie hier auch Dekoverleihe, z.B. für Feiern.

 

Öffentliche Bücherregale

Was machen Sie mit Büchern, die Sie durchgelesen haben und wohl niemals wieder in die Hand nehmen werden. Richtig: im eigenen Bücherregal verstauben lassen. Wie wär es denn alternativ mal damit, sie anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Stellen Sie sie doch einfach statt ins eigene, in ein öffentliches Bücherregal. Da können Sie dann auch selber ein Buch entnehmen, das Sie als nächstes lesen wollen. Das spart Papier und Ihr Geld! Hier finden Sie die Adressen von öffentlichen Bücherregalen in der Region. 

 

Repair Cafés

Den Toaster, der nicht mehr funktioniert, wegwerfen? Das Kleid mit dem Loch im Müll landen lassen? Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen Besucher mit ihren defekten Gegenständen von zuhause kommen können: Spielzeuge, Haushaltsgeräte, Textilien, Möbel und vieles mehr werden, je nach Veranstaltung, mitgebracht. Das Konzept der Repair Cafés kommt aus den Niederlanden und wirkt gegen die weit verbreitete Wegwerf-Mentalität. Es wird Hilfe zur Selbsthilfe von meistens Elektrikern, Schneidern und anderen Ehrenamtlichen geboten, außerdem können sich Besucher untereinander helfen; verschiedene Werkzeuge sind meist vor Ort vorhanden.

 

Reparaturen - Elektrogeräte

Wenn der CD-Player den Einschub nicht mehr öffnet, bekommen Sie im Elektrohandel meist mitgeteilt, dass sich die Reparatur nicht mehr lohne. Ein neues Gerät sei schlicht günstiger. Das stimmt sogar leider meist. Aber die Reparatur lohnt sich doch. Denn Sie sparen Zeit für die sonst nötige Kaufentscheidung und Sie schonen die Umwelt. Die Reparatur von Elektrogeräten erhöht die Energieeffizienz der Geräte. Nur wenn sie deutlich mehr Strom verbrauchen als moderne Geräte kann der Austausch tatsächlich auch ökologisch sinnvoll sein. Wir empfehlen aber in der Regel erst mal den Gang zum Reparateur/zur Reparateurin. Adressen von Reparateuren/Reparateurinnen finden Sie hier.

 

Reparaturen - Innenausstattung

In dieser Rubrik finden Sie Adressen von Schreinereien und Polsterspezialisten, die defekte Möbel reparieren.

 

 

Reparaturen - Kleidung

In dieser Rubrik haben wir Ihnen die Adressen von Änderungsschneidereien und Schustern/Schusterinnen in der Rhein-Neckar-Region aufgeführt.

 

 

Reparaturen - Uhren & Schmuck

In dieser Rubrik finde Sie Adressen von Uhrmachern und Juwelieren, die Ihre defekte Uhr oder die kaputte Kette wieder reparieren können. 

 

 

Reparaturen- Sonstiges

Sie finden hier Reparatur-Angebote für unterschiedliche Bereiche, die sich den anderen Kategorien nicht zuordnen lassen

 

Second-Hand

In dieser Rubrik listen wir die Second-hand Läden und sonstigen Gebrauchtwarenläden der Region auf. Diese Geschäfte bieten in der Regel nicht nur Second-hand Kleidung, sondern auch andere gebrauchte Gegenstände.

 

Tauschen & Teilen

Sie brauchen eine Bohrmaschine, haben aber keine? Vielleicht hat der Nachbar eine, die er Ihnen leiht. Wenn wir immer alles selber besitzen wollen, liegt das Meiste meist ungenutzt im Schrank. Das kostet Resourcen und Sie bares Geld. Wir haben Ihnen deshalb Adressen von Tauschringen und Tausch-Cafés in der Region aufgeführt. Teilen können Sie sich auch Fahrezuge, z.B. beim professionellen Carsharing. Auch die Anbieter des professionellen Carsharing finden Sie deshalb in dieser Rubrik.

 

Upcycling-Angebote

Upcycling heißt Dinge nicht einfach zu reparieren, sondern sie zu einnem höherwertigen Produkt aufzuarbeiten. Hier finden Sie Anbieter von Upcycling-Kleidung und anderen Upcycling-Produkten, sowie Möglichkeiten selbst Upcycling zu betreiben.

 

Verschenken & Umsonst

Manche Menschen können sich nicht einfach die Dinge leisten, die sie brauchen oder gerne hätten. Andere haben Dinge übrig, die sie gar nicht mehr brauchen. Die Lösung: Verschenken Sie doch einfach mal etwas. Sie haben danach mehr Platz in der Wohnung und jemand anderem eine Freude gemacht. Ökologisch ist das auch noch. Wir haben Ihnen deshalb die Adressen von Umsonstläden und Verschenkemärkten in der Region zusammengestellt.

 

 

Veranstaltungen

15.09.2023

29.09.2023 / Heidelberg: Faire Woche beim Studierendenwerk

mehr...

15.09.2023

29.09.2023 / Heidelberg: Unfairpackte Produkte im Fokus mit Sinnesparcours und Fairlosung

mehr...

15.09.2023

29.09.2023 / Heidelberg: Ausstellung FAIR-BIO-REGIONAL: Nachhaltige Ernährung konkret

mehr...