Home

04.10.2025 - Heidelberg: Pilz- und Wildkräuterexkursionen und Pilzerlebnistage


Samstag, 4.10.2025, bis Samstag, 8.11.2025, Heidelberg-Ziegelhausen

Pilzexkursionen: 
Teilnehmende entdecken die vielfältigen Farben und Formen der Pilze und erfahren Interessantes über ihre Rolle im Ökosystem Wald. 
•    Samstag, 04.10.2025, 10–13 Uhr 
•    Samstag, 11.10.2025, 14–17 Uhr 
•    Samstag, 08.11.2025, 10–13 Uhr 

Pilzerlebnistage: 
Ein ganzer Tag im Zeichen der Pilze: Von Bestimmungshilfen bis hin zu spannenden Fakten rund um diese geheimnisvollen Organismen. 
•    Samstag, 18.10.2025, 10–16 Uhr 
•    Samstag, 01.11.2025, 10–16 Uhr 

Wildkräuter und Pilze: 
Auf einem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden essbare Wildkräuter kennen und tauchen in die verborgene Welt der Pilze ein. Gemeinsam wird zudem ein „Fenster der Biodiversität“ gestaltet. 
•    Sonntag, 19.10.2025, 10–13 Uhr 
•    Sonntag, 02.11.2025, 10–13 Uhr 

Anmerkung: Die Veranstaltungen bieten spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Pilze (und Wildkräuter) und verbinden Naturerlebnis mit Wissensvermittlung. Es werden keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt! 

Veranstaltung von: Naturakademie Heidelberg

Anmeldung: 
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Naturakademie Heidelberg: www.naturakademie-heidelberg.de
Zusätzliche Informationen sind auch telefonisch unter 0157 39042756 oder per E-Mail unter naturakademiehd@gmail.com erhältlich.

Kosten: siehe Website

Weitere Informationen:

www.naturakademie-heidelberg.de/online-shop/pilzwanderungen/

 

 

25.10.2025 - Heidelberg: Geologische Exkursion „Vom Vulkan zum Mangan“ in Ziegelhausen


Samstag, 25.10.2025, 10 - ca. 13 Uhr, Heidelberg-Ziegelhausen

Ein Vulkan im Steinbachtal? Die Porphyrfelsen an der Peterstaler Straße und im Kreuzgrund sind tatsächlich Relikte aus einer vulkanisch aktiven Phase der Erdgeschichte. Bei der Wanderung durchlaufen wir geologisch betrachtet außerdem eine große Wüste und ein warmes, flaches Meer. Im Mausbachtal befindet sich der Eingang zu einem Stollen, in dem Mangan abgebaut wurde.  

Am Ende der Exkursion besteht in Stift Neuburg die Möglichkeit zur Einkehr in die Gaststätte.

Die Veranstaltung ist sowohl für Erwachsene als auch für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet.

Der Veranstalter Ökostadt Rhein-Neckar ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und führt verschiedene Projekte im Kontext des Klima- und Umweltschutzes durch. Die Veranstaltung ist Teil des Umweltbildungsprogramms von Ökostadt Rhein-Neckar e. V. und wird in Kooperation mit „Natürlich Heidelberg“ angeboten. 

Veranstaltung von: Ökostadt Rhein-Neckar e. V.

Kosten: Für Mitglieder von Ökostadt Rhein-Neckar und Kinder generell ist die Teilnahme kostenlos. Externe Erwachsene zahlen 5 Euro. 

Anmeldung: Bis spätestens Freitag, 24.10.2025, 13 Uhr per E-Mail an info@oekostadt.org oder telefonisch unter 06221 – 4049707.

Weitere Informationen:

www.oekostadt.org/bildung/umweltbildung

Infos zum Kooperationspartner „Natürlich Heidelberg“:

www.heidelberg.de/HD/Leben/Natuerlich+Heidelberg.html